Allium sativum L.
Gattung: Lauch (Allium)
Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Vor allem aus der mediterranen, osteuropäischen, orientalischen und asiatischen Küche ist er nicht wegzudenken: Knoblauch. Während Deutsche mit dessen Konsum oft hadern, weil ihr strenger Atem stören könnte, wird mit Knoblauchgeruch in den genannten Regionen viel lockerer umgegangen. Pyramidenarbeiter in Ägypten sollen gar gestreikt haben, wenn ihnen Knoblauch verweigert wurde. Im alten Rom hielt man die Knolle für ein Aphrodisiakum.
Die ausdauernde, krautige Knoblauchpflanze, deren Ursprung in Asien vermutet wird, erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern. Als Überdauerungsorgan bildet sie eine 3 bis 7 Zentimeter dicke Zwiebel, die mit einer weißen oder rötlichen, papierähnlich trockenen Tunika ummantelt ist. Im Inneren sind um eine Hauptzwiebel herum bis zu zwanzig Nebenzwiebeln (Beiknospen, Zehen) dicht angeordnet.
Aus der mediterranen, osteuropäischen, orientalischen und asiatischen Küche ist Knoblauch nicht wegzudenken.