Anethum graveolens L.
Gattung: Anethum
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Die feingliedrige, gefiederte Pflanze zählt zu den zartesten Küchenkräutern. Zugleich zu den ältesten: Im antiken Ägypten wusste man seinen Geschmack zu schätzen, die Römer würzten damit Geflügel und Wein.
Dill stammt aus Vorderasien und kommt mittlerweile weltweit vor. Im deutschsprachigen Raum zählt er zu den meistangebauten Gewürzkräutern. Die schlanken hellgrünen bis türkisfarbenen Stängel der einjährigen Pflanze erreichen Wuchshöhen gewöhnlich zwischen 30 und 75 Zentimetern, können jedoch bis über einen Meter emporwachsen. Die Blüten leuchten dottergelb, die Pflanze verströmt ihren typischen Duft am ganzen Körper. Als Gewürz dienen die Samen, meist aber nur die zarten Triebe (Dillspitzen).
Er zählt zu den zartesten Küchenkräutern. Der sehr aromatische Dill ist frisch am besten zu verarbeiten.