Heute ist Mittwoch, der 02.07.2025 |

Apotheke Leuben



Unser Tourtipp für den Juli

Grenzplatte

Dieser lohnenswerte Aussichtspunkt an der deutsch-tschechischen Grenze lässt sich gut von der Ottomühle im Bielatal aus erlaufen und in einen Rundweg einbetten. Hier gibt es jede Menge naturgeformter Türme, Spitzen, Nadeln und Wächter zu bestaunen und für manchen zu erklettern.

Lange geht es durch bewaldetes Terrain, bevor an einer steilen nordöstlichen Felswand die Landesgrenze erreicht ist. Hier tragen die Gipfel Namen wie Schneespitze, Liebesknochen, Adlerkopf, Adam und Eva oder Einsame Nadel. Die Grenzplatte ragt einer Kanzel ähnlich heraus und eignet sich so wunderbar als Rastplatz. Die von einzelnen Birken gesäumte Aussicht reicht von den vielen Felsnadeln des hinteren Bielatales im Norden über den Felskessel von Ostrov im Süden bis bis zum Hohen Schneeberg im Osten.

Übrigens: Auch durch das winterliche Bielatal wandert es sich gut. Der Weg kann neben der Grenzplatte auch entlang der Tyssaer Wände führen. Bei Schnee und Eis ist an den Stufenabschnitten freilich Vorsicht geboten.

Eignet sich wunderbar als Rastplatz: Blick von der Grenzplatte ins böhmische Ostrov (Eiland)

© Foto: Torsten Wiesner

Eignet sich wunderbar als Rastplatz: Blick von der Grenzplatte ins böhmische Ostrov (Eiland) © Foto: Torsten Wiesner

 

Literaturtipp

Swetlana Neumann:
Jahnslieb – Legende der Sächsisch-Böhmischen Schweiz, Wiesengrund Verlag, Wiesenburg/Mark, 2017

 

Geodaten

Höhe: 525 m Lage: Südwestlich von Rosenthal-Bielatal unmittelbar an der Grenze zu Tschechien (Gemarkung Rosenthal-Bielatal) Koordinaten: 50° 48’ 46” N, 14° 2’ 49” O Gestein: Sandstein
Weitere aktuelle Tipps