Heute ist Mittwoch, der 15.01.2025 |

Apotheke Leuben



Unser Tourtipp für den Januar

Bastei

Sie auszulassen, nur weil sie sowieso in aller Munde ist? Das hat sie nicht verdient, die gute alte, wunderschöne Bastei.

Die Attraktion schlechthin, der meistgenannte Begriff der Sächsischen Schweiz, die ihn folglich stark für sich vereinnahmt hat. Bastei (italienisch bastia) meint allgemein den äußeren Teil einer Festung. Hier ist freilich die Rede von dem schmalen, markanten Felsriff, das sich zwischen Kurort Rathen und Stadt Wehlen fast 200 Meter über die Elbe erhebt. Die steinerne Basteibrücke von 1850/51 komplettiert das malerische Ensemble. Von oben bietet sich ein sagenhafter Blick bis weit in die Hintere Sächsische Schweiz – das 1979 vollendete Panoramarestaurant trägt seinen Namen zu Recht.

Vor allem die Anfang 2023 fertiggestellte, neue Basteiaussicht ist ein lohnenswertes Ziel. 2016 mussten der alte „Balkon Sachsens“ aus Sicherheitsgründen gesperrt und die brüchig gewordenen Felsen vor Ort saniert werden. Die neue, 21 Meter lange Plattform aus Spezialbeton schwebt wie ein Sprungbrett über dem Massiv, freilich durch Geländer gesichert. Sie erlaubt einen senkrechten Blick nach unten …

Das schmale, markante Felsriff erhebt sich fast 200 Meter über die Elbe. Ganz oben zu sehen: die neue Basteiaussicht.

© Foto: Torsten Wiesner

Das schmale, markante Felsriff erhebt sich fast 200 Meter über die Elbe. Ganz oben zu sehen: die neue Basteiaussicht. © Foto: Torsten Wiesner

 

Geodaten

Höhe: 305 m
Lage: rechtselbisch, zwischen Kurtort Rathen und Lohmen (Gemarkung Lohmen)
Koordinaten: 50° 57’ 42” N, 14° 4’ 19” O
Gestein: Sandstein

Literaturtipp

Carsten Storm:
Sächsische Schweiz. Wandern für die Seele. Wohlfühlwege, Verlag Droste, 2024
Weitere aktuelle Tipps