Heute ist Sonntag, der 10.12.2023 |

Apotheke am Blauen Wunder

Apotheke Leuben

Apotheke aktuell

Besinnliche Zeiten

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
nehmen Sie die langen Abende im Advent als Impuls, um der Hektik des Alltags zu entfliehen? Um etwas mehr Nachrichten-Hygiene zu betreiben? Nicht Wegschauen von den Krisen soll gemeint sein, sondern mehr Achtsamkeit auch sich selbst gegenüber. Wir könnten einen Impuls liefern mit unserer Dezemberaktion, wo wir Wärmendes und Duftendes in den Fokus rücken. Und vielleicht wäre ein Gutschein eine Idee? Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir danken Ihnen herzlich, unseren Familienapotheken in Blasewitz und Leuben in diesem Jahr die Treue gehalten zu haben. Ihr Vertrauen möchten wir weiterhin rechtfertigen – täglich in der Offizin wie mit unseren Aktionen, Angeboten und Infoabenden. Beim Gebrauch des E-Rezepts werden wir Sie weiter verlässlich begleiten.
Wir wünschen Ihnen besinnlichen Zeiten. Bleiben Sie gesund!
Ihre Apotheker Jutta Wiesner und Torsten Wiesner

 

Unser Topthema: Genüsse im Advent

Mögen Sie Tees und heiße Säfte?
Favorisieren Sie gesunde Sorten?
Unser Advent bietet manche Kostprobe für Sie.


Schon im letzten Jahr erinnerten wir an das Lied „Oh, es riecht gut“. Eigentlich meint es das Plätzchenbacken. Aber trifft es nicht genauso auf besonders duftende Tees und heiße Säfte zu, die uns zusammen mit leuchtenden Kerzen die dunkle Jahreszeit verschönern?

alles lesen

 


Ratgeber Naturmedizin: Anis

Pimpinella Anisum L.

Gattung: Bibernellen (Pimpinella)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)


Anis heißt die ganze Pflanze, wohl dank ihres Ganzkörperaromas, und Anis heißt zugleich ihr Samen, der sowohl als Heilmittel als auch Gewürz sehr geschätzt wird. Für junge Erdenbürger hierzulande dürfte Anis zu den ersten Arzneidrogen gehören – indirekt eingenommen über die Stilltee trinkende Mutter. Der enthaltene Anis regt die Milchbildung an.

Er zählt zu den ältesten bekannten Gewürzpflanzen. Schon die alten Griechen und Ägypter wussten den Anis zu schätzen und veredelten damit ihre Speisen. Die einjährige, bis zu 40 Zentimeter hohe Pflanze mit weißen Doldenblüten, dunkelgrünen Blättern und verzweigten, haarigen Stängeln stammt wohl aus dem östlichen Mittelmeerraum. Heute wird Anis in gemäßigten Zonen weltweit angebaut. Das typische Aroma rührt vom trans-Anethol her, das den Geruchs- und Geschmacksträger bildet.

alles lesen
Anis würzt mehr als nur Weihnachtsgebäck, nimmt deftigem Essen die Schwere und macht es bekömmlicher.