Heute ist Montag, der 29.05.2023 |

Apotheke am Blauen Wunder

Apotheke Leuben

Apotheke aktuell

Die warme Jahreszeit kündigt sich an

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
die Natur blüht immer mehr auf, umso emsiger dank der reichlichen Niederschläge, die uns die ersten Monate des Jahres beschert haben. Nun kündigt sich die warme Jahreszeit an. Wir haben entsprechende Aktionen für Sie vorbereitet.
Ihre Beine sind geschwollen oder schmerzen? Leiden Sie an Krampfadern oder Wadenkrämpfen?
Dann testen Sie im Mai Ihre Venenfunktion bei uns!
Unser nächster Infoabend am 21. Juni rückt näher. Dort geht es um das Thema vegane Ernährung, das an Präsenz gewinnt, aber auch an Brisanz, wie viele lebhafte Diskussionen in Familien belegen. Tierwohl, Klimaschutz oder gesundheitliche Aspekte – es gibt viele Gründe, auf das Steak zu verzichten. Jugendliche und junge Erwachsene entscheiden oft radikaler. Eltern sind gut beraten, sich fit zu machen. 
Dank unseres Kalenders und der Website haben Sie unser Aktionsjahr im Blick. Suchen Sie die Frische der Natur auf und besuchen Sie auch uns gerne wieder!
Ihre Apotheker Jutta Wiesner und Torsten Wiesner

 

Unser Topthema: Mehr als ein Trend

Die Frage, ob wir Fleisch essen sollten oder nicht, stellten Gelehrte bereits in der Antike. Heute verzichten viele auf tierische Produkte an sich, etwa auf Käse. Doch wie gesund ist vegan? Warum is(s)t vor allem unsere Jugend anders? Ein Infoabend im Juni eröffnet Perspektiven.

Schon seit Jahrhunderten werfen unsere größten Geister die Frage auf, was wir (nicht) essen sollten. So Leonardo da Vinci (1425-1519), einer der berühmtesten Universalgelehrten: „Ich habe schon in jüngsten Jahren dem Essen von Fleisch abgeschworen, und die Zeit wird kommen, da die Menschen wie ich die Tiermörder mit gleichen Augen betrachten werden wie jetzt die Menschenmörder.“

alles lesen

 


Ratgeber Naturmedizin: Koriander

Coriandrum sativum L.

Gattung: Koriander (Coriandrum)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)


Er zählt zu den ältesten Küchenkräutern weltweit. Sanskrit-Schriften und das Alte Testament erzählen von seiner heilenden Kraft. Echter Koriander, kurz Koriander, trägt unter anderem die uncharmanten Beinamen Stinkdill, Wandläusekraut und Wanzenkraut. Auch das griechische „kóris“ bedeutet Wanze – all diese Benennungen leiten sich vom eher unangenehmen Geruch der Heil- und Gewürzpflanze ab, die ähnlich geartete Duftstoffe wie Wanzen produziert. Ob man ihn mag oder nicht – dank seiner nachweislich positiven gesundheitlichen Wirkung kommt Koriander seit Jahrtausenden zur Anwendung.

alles lesen
Koriandersamen passen zu Suppen, Ofenkartoffeln und Gemüsegerichten. Das Kraut rundet Salate harmonisch ab.