Informationen zum Einlösen
21. Juni | 19 Uhr | Gesundheitszentrum Physio plus
Referentin: Uta Gretzschel, Dipl.-Trophologin
statt 9,79 €
Empfehlung des Monats
Die Frage, ob wir Fleisch essen sollten oder nicht, stellten Gelehrte bereits in der Antike. Heute verzichten viele auf tierische Produkte an sich, etwa auf Käse. Doch wie gesund ist vegan? Warum is(s)t vor allem unsere Jugend anders? Ein Infoabend im Juni eröffnet Perspektiven.
Schon seit Jahrhunderten werfen unsere größten Geister die Frage auf, was wir (nicht) essen sollten. So Leonardo da Vinci (1425-1519), einer der berühmtesten Universalgelehrten: „Ich habe schon in jüngsten Jahren dem Essen von Fleisch abgeschworen, und die Zeit wird kommen, da die Menschen wie ich die Tiermörder mit gleichen Augen betrachten werden wie jetzt die Menschenmörder.“
Coriandrum sativum L.
Gattung: Koriander (Coriandrum)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Er zählt zu den ältesten Küchenkräutern weltweit. Sanskrit-Schriften und das Alte Testament erzählen von seiner heilenden Kraft. Echter Koriander, kurz Koriander, trägt unter anderem die uncharmanten Beinamen Stinkdill, Wandläusekraut und Wanzenkraut. Auch das griechische „kóris“ bedeutet Wanze – all diese Benennungen leiten sich vom eher unangenehmen Geruch der Heil- und Gewürzpflanze ab, die ähnlich geartete Duftstoffe wie Wanzen produziert. Ob man ihn mag oder nicht – dank seiner nachweislich positiven gesundheitlichen Wirkung kommt Koriander seit Jahrtausenden zur Anwendung.